Ab April 2019 veranstaltet der Thüringische Tanzsportverband eine Trainerausbildung für Trainer C Leistungssport Standard und Latein.
In den nächsten Wochen werden hier weitere Informationen veröffentlicht.
Allgemeine Informationen
Der Thüringische Tanzsportverband e.V. bietet verschiedene Modelle zur Trainerausbildung Trainer C Leistungssport an. Die Ausbildung beinhaltet folgende Lernbereiche:
- Lernbereich 1: Person und Gruppe (12 UE)
Lernbereich 2: Bewegungs- und Sportpraxis (25 UE)
Lernbereich 3: Verein und Verband (8 UE) - Lernbereich 4: (Tanzsportspezifische Praxis Standard) und 5 (Tanzsportspezifische Praxis Latein) (je 95 UE)
Ausbildungsmodelle:
| Nr. | Inhalte | Kosten |
|---|---|---|
| 1. | nur überfachlich Lernbereich 1- 3 | 200,00 € |
| 2. | fachlich nur Latein oder nur Standard | 650,00 € |
| 3. | überfachlich mit Latein oder Standard | 800,00 € |
| 4. | überfachlich mit Latein und Standard | 1350,00 € |
Vom DTV empfohlene Literatur:
| Buchtitel | Autor |
|---|---|
| DTV, Rahmentrainingsplan | Versch. Autoren |
| WDSF-Lehrgangsbücher STD und LAT | Neueste Edition |
| The Laird Technique of Latin Dancing | Walter Laird |
| The Ballroom Technique | |
| Evolution Body Rhythm & Dynamic Shaping | Geoffrey Hearn |
| RHYTHMECALITY Lateintänze | Holger Nitsche & Jürgen Neudeck |
| Tanz in der Schule DTV | |
| Mentales Training im Tanzsport | Boris und M. Rohne, M. Draksal |
| Trainingslehre - Trainingswissenschaft: Leistung - Training – Wettkampf | Prof. Dr. Arturo Hotz |
| Deutscher Ärzteverlag - Sport in der Prävention | L. Vogt / A. Töpper |
| Mentale Trainingsformen in der Praxis | Prof. Dr. Hans Eberspächer |
| Tanzen ist Musik | Udo Schmidt |
| Musikhandbuch – Musiklehre und Musikleben | Heinrich Lindlar |
| Das Wertungsgebiet Musik im Turniertanz | Lars Tielitz |
| Unterlagen Sportmedizin Deutsche Sporthochschule Köln aus Vorlesung und Seminar | Online-Campus der Deutschen Sporthochschule in Köln |
| Anatomie der Bewegung, Wiesbaden, 2005, Marix Verlag GmbH | CALAIS-GERMAIN , Blandine |
| Funktionelle Anatomie , 1990, Springer-Verlag,Berlin | Hans-Joachim Appell , Christiane Stang-Voss |
| Linder Biologie | mehrere Autoren, 1983, J. B. Metzler Verlag, Stuttgart |
| Dtv-Atlas der Anatomie, Band 1, 1991, Berlin, | Georg Thieme Verlag |
| Sportphysiologie | H. de Marées, J. Mester, |
| Grundlagen Sportwissen – Lehrbuch für Training und Sportunterricht, | Spitta Verlag, Balingen |
| Erfolgreich trainieren | Hegner, Hotz, Kunz |
| Kösel GmbH & Co KG | |
| www.sportunterricht.de | lksport/ |
| Optimales Training | J. Weineck |
| Trainingsplanung und Trainingsgestaltung | Kusch/Stenger/Weingärtner. : |
| Sportwissenschaftliches Lexikon | Röthig u. a |
| Psyche in Form, Facetten der Sportpsychologie | S. Baumann |
| Progressive Muskelentspannung | K.C. Mayer |
| Sportpsychologie; Ein Handbuch in Schlüsselbegriffen | A.Thomas |
| Psychotraining für Sportler | J. Syer, C. Connolly : |
| Psychologisches Aufbautraining nach Sportverletzungen, | Hermann/Ebersbächer |
| Sportpsychologie, Grundlagen Methoden Analysen | H. Eberspächer |
| Mentales Training; ein Handbuch für Trainer und Sportler | H. Eberspächer |
| Ressource Ich | H. Eberspächer |
| Unterlagen Didaktik, Pädagogik und Methodik | Deutsche Sporthochschule Köln aus Vorlesung und Seminar |
| Unterlagen Online-Campus Deutsche Sporthochschule Köln | Dr. C. Kruse, Einführung in die Sportdidaktik |
| Miteinander Reden 1, Allgemeine Psychologie der Kommunikation | Friedemann Schulz von Thun |
| Kinder und Jugendliche im Leistungssport, | R. Dangs. Verlag Karl Hofmann |
| Kinder-Sportmedizin | L. Prokop. Fischer-Verlag |
| Fakten zur gesundheitlichen Bedeutung von Bewegung und Sport im Jugendalter. | Schweizerische Zeitschrift für Sportmedizin und Sporttraumatologie 4/99, S.175-179 |
| Sportphysiologie, | H. de Marées . Sport Buch Strauß |
| Sportphysiologie | H. de Marées, J. Mester |
| Unterlagen Trainerakademie | W. Mickler, B. Lobinger |
| Trainingsplanung und Trainingsgestaltung, | Kusch/Stenger/Weingärtner |
| Bewegungslehre Sportmotorik | Meinel/Schnabel |
| Bewegungslehre, Sport | Willimczik/Roth |
| Spiraldynamik – Die 12 Grade der Freiheit | LARSEN, Christian |
| Rolfing | ROLF, Ida P |
| Die Alexander-Technik | BARLOW, Wilfred |
| Rolfing im Überblick | ROLF, Ida P |
| Der Körper denkt mit | TODD, Mabel E. |
| Medical Yoga professional | Christian Larsen |
| Die menschliche Bewegung | JACOBS , Dore |
| Funktionelles Bewegungstraining , Muskuläre Dysbalancen | LENHART Peter, SEIBERT Wolfgang |
| erkennen, beseitigen und vermeiden, | |
| Tanzmedizin die medizinische Versorgung professioneller Tänzer, | EXNER-GRAVE, Elisabeth |
| EXNER-GRAVE, Elisabeth | Storch Maja, Cantieni Benita, Hüther Gerald, Tschacher Wolfgang |
| Storch Maja, Cantieni Benita, Hüther Gerald, Tschacher Wolfgang | Bernhard , Andre, Stricker Ursula, Steinmüller , Wolfgang |
| Tanzmedizin in der Praxis | Simmel , Liane |
| Tanzmedizin - anatomische Grundlagen und gesunde Bewegung u. Ernährung | Huwler , Josef |
| Muskelcoaching | KNEBEL , Karl-Peter |
| Optimales Sportwissen | Dr. W. Friedrich |
| Gute Sammlung für den kompletten überfachlichen Bereich auf Trainer-B-Niveau | |
| Optimale Regeneration im Sport , | Dr. W. Friedrich |
| Handbuch Basismodul ÜL-/TR C | LSB NRW |
| Handbuch Aufbaumodul ÜL C (Kinder/Jugendliche, Erwachsene/Ältere) | |
| Handbuch Basismodul Ül-B | |
| Handbuch (Prävention Erwachsene/Ältere) | |
| Handreichung Aufbaumodul Ül B (sportartübergreifend Beitensport Profil Ältere und Prävention - Gesundheitstraining für Ältere) | |
| Bewegungsgefühl | HIRTZ , Peter |
| Beckenbodentraining für Männer | MICHAELIS , Ute |
| Grundlagen der Biomechanik des muskulo-skelettalen Systems , | G.-P. Brüggemann |
| Physik, Formeln und Gesetze | Horst Kuchling |
| Biomechanik für nicht-Biomechaniker | Georg Kassat |
| Handbuch Sportbiomechanik | Albert Gollhofer und Erich Müller |
| Grundlagen der Sportpädagogik/ -didaktik | Prof.Dr. Ralf Sygusch |
| Normative und empirische Sportpädagogik/-didaktik | Prof.Dr. Ralf Sygusch |
Termine
Lernbereich 1: Person und Gruppe (12 UE)
Lernbereich 2: Bewegungs- und Sportpraxis (25 UE)
- 01. bis 03. März 2019
- 08. bis 10. März 2019
| Lehrgangsstätte: | Friedrich Schiller Universität Jena, Institut für Sportwissenschaft |
| Strasse: | Seidelstr. 20 |
| PLZ / Ort: | 07749 Jena |
| Termine: | Teil 1 01.03.2019 bis: 02.03.2019 |
| Teil 2 08.03.2019 bis: 09.03.2019 |
Lernbereich 3: Verein und Verband (8 UE):
Zeiten: Sonntag, 03. März 2019 von 10:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Haus des Sports/ Landessportbund Thüringen; Werner Seelenbinder Straße 1; 99096 Erfurt
Tanzsportspezifische Praxis mit Lernbereich 4 (Standard) und 5 (Latein) (je 95 UE)
Eine Aufteilung der Lehrinhalte, welche Sparte an welchem Tag stattfindet, wird nach Anmeldeschluss bekannt gegeben.
- 30./31. März 2019
- 13./14. April 2019
- 04./05. Mai 2019
- 11./12. Mai 2019
- 29./30. Juni 2019
- 07./08. September 2019
- 21./22. September 2019
- 28./29. September 2019
- 09./10. November 2019
- 16./17. November 2019
Ort: Vereinsheim des TC Kristall Jena; Eisenberger Str. 4a, 07749 Jena
Anmeldung
Die Anmeldung für die Trainer C Leistungsport 2019: Das Formular erhalten Sie über unseren Landessportwart sportwart@ttsv-tanzen.de!
Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur noch zum fachlichen Teil der Ausbildung anmelden können! (Stand: 11.02.2019)
Bitte beachten die Hinweise im Anmeldeformular und die Ausbildungsordnung des DTV.
Voraussetzungen für die Zulassung zu den Ausbildungsgängen Trainer C Leistungssport:
- Vollendung des 16. Lebensjahres
- Anmeldung zur Ausbildung durch einen Verein im Deutschen Tanzsportverband e.V.
- Nachweis einer abgeschlossenen 9-stündigen Erste Hilfe-Ausbildung (nicht älter als zwei Jahre) vor Abschluss der Lizenzausbildung.
- Bewerber müssen mindestens B-Klasse im Einzelbereich (Standard oder Latein)